Hagen, Juli 2025
Forstify GmbH
info@forstify.de
www.forstify.de
02931 9638189
Ansprechpartner:
Caroline Scheele Bild
c.scheele-bild@forstify.de
0151 675 30886
Neues Produkt maßgeschneidert für kommunale Forstbetriebe – praxiserprobt bei den Wirtschaftsbetrieben Hagen
Hagen, Juli 2025 – Die Digitalisierung kommunaler Forstbetriebe nimmt Fahrt auf: Forstify hat nun ein eigenes Angebot geschaffen für kommunale Forstbetriebe gemeinsam mit den Wirtschaftsbetrieben Hagen (WBH), die seit Oktober 2024 auf die digitale Forstplattform setzen.
Digitalisierung aus dem Alltag heraus
Revierleiter Robin Doennges begleitet die Umstellung von Beginn an:
„Früher bedeutete Holzaufnahme: raus mit Papier, Maßband und Messlatte – bei jedem Wetter. Alles wurde per Hand notiert, später im Büro übertragen – fehleranfällig und zeitaufwendig. Heute reicht ein Smartphone. Ich messe, dokumentiere und habe die fertigen Listen sofort im System – ohne Nachbearbeitung.“
Mit der Forstify Plattform wird der gesamte Prozess von der Holzaufnahme im Revier bis zur Weiterverarbeitung im Büro durchgängig digital abgebildet: medienbruchfrei und jederzeit nachvollziehbar. Im Wald können Daten offline auf jedem handelsüblichen Smartphone oder Tablet erfasst werden – wahlweise per Formulareingabe oder fotooptischer Vermessung. Alle relevanten Informationen wie GPS-Koordinaten, Fotos, Notizen, Stammzahl, Mittendurchmesser, Volumen in Festmetern sowie Stärkeklassenverteilung werden direkt mitgespeichert. Die Daten stehen der Verwaltung in Echtzeit zur Verfügung und fließen ohne Nachbearbeitung direkt in die Strukturen der Kommune.
Neue Lizenzstruktur für Kommunen
Die Kommunallizenz wurde speziell für die Anforderungen öffentlicher Forstbetriebe entwickelt – inklusive aller Funktionen ohne Nutzungsbegrenzungen, ohne zusätzliche Gebühren pro Festmeter und auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar.
„Was ich besonders schätze: Unsere Anforderungen fließen direkt in die Weiterentwicklung ein. Die Wege sind kurz, und oft dauert es nur ein paar Wochen, bis neue Funktionen live sind. Das ist für einen kommunalen Betrieb nicht selbstverständlich.“
Die Lizenz startet ab 1.199 € pro Jahr & jede weitere Nutzerlizenz kostet 200 € pro Jahr. Enthalten sind persönlicher Support, laufende Weiterentwicklung, Schnittstellenintegration – und das alles ohne IT-Aufwand oder teure Spezialsoftware.
„Mit Forstify haben wir ein System, das wirklich aus dem Alltag heraus gedacht ist. Kein überladenes Verwaltungsprogramm – sondern ein Werkzeug, das unsere Arbeit einfacher und klarer macht.“, so Robin Doennges.
Einladung an weitere Kommunen
Forstify lädt weitere Kommunen, Forstämter und Wirtschaftsbetriebe zur Zusammenarbeit ein:
„Die meisten kommunalen Forstbetriebe haben noch keine durchgängige digitale Lösung. Mit der WBH haben wir bewiesen, dass Digitalisierung im Forst einfach und praxisnah möglich ist. Die Kommunallizenz ist unser nächster Schritt, um das flächendeckend möglich zu machen.“
– Caroline Scheele-Bild, Leitung Kommunikation & Vertrieb bei Forstify
Über Forstify
Forstify entwickelt seit 2018 digitale Lösungen für die Forstwirtschaft – mit Fokus auf Holzvermessung, Holzdatenverwaltung und digitale Vermarktung. Die Plattform wird gemeinsam mit kommunalen, privaten und genossenschaftlichen Partnern praxisnah weiterentwickelt.
Pressekontakt:
Caroline Scheele-Bild
📧 c.scheele-bild@forstify.de
📱 0151 675 30886